Eine Ära geht zu Ende – das Bielefelder Verkehrsunternehmen moBiel beginnt mit der schrittweisen Umstellung von rund 4.500 Abo-Kunden auf elektronische Chipkarten. Das bedeutet: Kein monatlicher Austausch von Papiertickets mehr. Die Umstellung wurde am 17. April bekannt gegeben.
Die neuen Chipkarten bringen gleich mehrere Vorteile mit sich: Sie sparen Zeit, sind umweltfreundlicher und wesentlich robuster als herkömmliche Papierfahrkarten. Auch die Verwaltung der Abos wird dadurch effizienter gestaltet.
Einordnung und Hintergrund
Die Digitalisierung des öffentlichen Nahverkehrs ist in Deutschland bereits seit Jahren im Gange. Städte wie Hamburg, München oder Berlin setzen seit den 2010er Jahren vermehrt auf elektronische Fahrkartenlösungen, darunter kontaktlose Chipkarten und mobile Tickets per App. Der Trend folgt dem Ziel, Ressourcen zu sparen, den Service zu verbessern und das Fahrgasterlebnis zu modernisieren.
moBiel, als Tochterunternehmen der Stadtwerke Bielefeld, betreibt das städtische Bus- und Stadtbahnnetz. Schon zuvor hatte das Unternehmen digitale Angebote wie die moBiel-App eingeführt, mit der Fahrgäste Tickets bequem per Smartphone kaufen können.
Mit der Einführung der Chipkarte macht moBiel nun einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Zukunft – ganz im Sinne eines modernen und nachhaltigen Nahverkehrs.